Deshalb ist es empfehlenswert, dem Auge des Lesers Anhalts- und Orientierungspunkte zu geben. Gut für den Fließtext einer Hausarbeit sind daher Schriftarten geeignet, die Serifen verwenden, z.B. Times New Roman, Georgia oder vergleichbare Schriftarten Die wahrscheinlich am häufigsten empfohlene Schrift für wissenschaftliche Arbeiten und deshalb auch die am meisten verbreitete ist die Times New Roman. Aufgrund Ihrer starken Präsenz haftet ihr heute manchmal ein eher schlechter Ruf an - sie gilt als ausgelutscht und langweilig. Wer sie verwendet, habe keine Ahnung von Layout Times New Roman gilt nach wie vor als der Klassiker unter den Schriftarten, wenn es um wissenschaftliche Arbeiten geht. Arial, Verdana, Calibri sind weitere gängige Schriftarten. Schriftart und Schriftgröße in Überschriften 1 Nahezu alle von den Fakultäten der Unis herausgegebenen Muster oder Anweisungen für die formale Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten sehen als Schriftart für Bachelorarbeit, Masterarbeit, Dissertation die Schriften Arial oder Times New Roman komplett oder Arial (Überschriften) in der Kombination mit Times New Roman (Fließtext) vor, den älteren Windows-Systemschriften
So sollte die Typografie (also die Anwendung von Schrift) sich speziell in wissenschaftlichen Arbeiten davon leiten lassen, dem Leser der Arbeit »zu dienen« Generell solltest Du nicht mehr als zwei verschiedene Schriftarten in Deiner Bachelorarbeit-Formatierung verwenden. So kannst Du z. B. den Haupttext in Times New Roman setzen, während Du für die Beschriftung Deiner Tabellen und Grafiken Arial auswählst. Innerhalb des Textes solltest Du nicht zwischen den Schriftarten wechseln, da es den Lesefluss stört Checkliste zur Formatierung wissenschaftlicher Texte Seite 2 von 9 Textkörper und Zitate in Blocksatz Fußnoten und Bibliographie linksbündig Jede Arbeit hat einen Titel und Untertitel. Für Kapitel, Unterkapitel und Abschnitte sollten nicht zu viele Überschriftenlevel verwendet werden; bei Hausarbeiten zwei, höchstens drei, bei eine • Schriftart Times New Roman: für Fließtext Schriftgröße 12, für Überschriften Schriftgröße 14 • Blocksatz: automatische Silbentrennung sollte aktiviert sein • Umfang der Arbeit (immer bezogen auf den inhaltlichen Teil der Arbeit: Einleitung bis Schluss): Seitenumfang je nach Absprache, in der Regel im Bachelor 8-12 Seiten, im Master 15-20 Seiten • Hervorhebungen im Fließtext. Wissenschaftliche Präsentation Folie 10 PowerPoint-Präsentation (I) Schriftart: Arial Schriftgröße: Mindestens 20 pt Schriftfarbe i.d.R. schwarz Einheitliches Design für alle Folien 7-8 Zeilen pro Folie Verzicht auf GROSSBUCHSTABEN und lange, zusammengesetzte Worte Animation?
Schriftart bzw. des Schriftgrades (größer oder kleiner als 11) sind unzulässig. Wissenschaftliche Arbeiten sind grundsätzlich nach den Regeln der neuen Rechtschreibung zu verfassen. Akzeptabel erscheint es uns, wenn sich der/die Verfasser/in einer durchaus per-sönlichen Wortwahl und Satzkonstruktion bedient, sich also im Rahmen seiner/ihrer Möglich- keiten bewegt; dies allerdings mit. Beim wissenschaftlichen Arbeiten stellst Du unter Beweis, dass Du eine Fragestellung kritisch, objektiv und nachvollziehbar bearbeiten kannst. In jedem wissenschaftlichen Text müssen Zitate kenntlich gemacht werden, um Plagiate zu vermeiden. Du hältst Dich strikt an Formalitäten und Layout. Beides gibt Dir der Prüfer meistens vor Studi-Tipp: Häufig gilt für wissenschaftliche Arbeiten eine gesonderte Darstellung der Beschriftungen, d. h., diese können vom Text in Schriftgröße oder -art abweichen. 1a-Studi erstellt Qualitätsabbildungen aus deinen Scans und Skizzen Schriftarten und Schriftgrößen für die wissenschaftliche Arbeit In wissenschaftlichen Arbeiten gibt es den Fließtext und die Überschriften und beide haben weder dieselbe Schriftart noch dieselbe Schriftgröße. Die Überschriften sollen und müssen sich vom Fließtext abheben und unterscheiden lassen Eine wissenschaftliche Arbeit ist eine schriftliche Auseinandersetzung mit einer Frage-/ Aufgabenstellung auf Basis aktueller Fachliteratur (z. B. Forschungs- literatur, Artikel aus Fachzeitschriften etc.). Dabei geht es nicht allein um die Reproduktion der aus der Literatur gewonnenen Erkenntnisse, sondern auch um die eigenständige Strukturierung der Thematik, um die kritische und.
Eine wissenschaftliche Arbeit schreiben Eine wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit einem Thema, das systematisch und logisch ausgearbeitet wird. Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit gliedert sich in Einleitung, Hauptteil und Schluss. Es folgen das Literaturverzeichnis sowie häufig eine eidesstattliche Erklärung geplante wissenschaftliche Arbeit möglichst gut vorzubereiten: I. Titel/Deckblatt • Name, Tel.-Nr., E-Mail-Adresse, Semesterzahl, Studiengang, Matrikelnummer • Datum • Arbeitstitel der Arbeit • Angabe, ob Seminararbeit, BA-Arbeit, etc. • Ggf. Lehrveranstaltung nennen, in deren Rahmen die Arbeit verfasst wird II. Hinführung zur Problem- und Fragestellung • Hinweis auf Aktualität.
Zum Vorgehen: Formulieren Sie die Einleitung erst dann endgültig, wenn der Rest der Arbeit fertig ist (auch wenn das seltsam klingt). Die Arbeit präsentiert Ihre Ergebnisse, sie spiegelt jedoch nicht den chronologischen Ablauf Ihrer Recherchen und Bemühungen. Kurz formuliert: Der Hauptteil bearbeitet die Frage, die Sie an das Thema stellen. Der Schluss formuliert eine Antwort (und wird danach geschrieben), die Einleitung passt sich dann dem Rest der Arbeit an. Bei der fertigen Arbeit soll. Zu Beginn Ihrer wissenschaftlichen Arbeit können Überschriften Ihnen selbst als Gliederungshilfe dienen. Überschriften haben die Funktion, Ihrer wissenschaftlichen Arbeit Übersichtlichkeit zu verleihen. Damit dies gelingt, sollten Sie bei der Gestaltung von Überschriften einige Standards beachten: Aufbau und Aussehen einer Überschrift. Überschriften werden grundsätzlich linksbündig. Hervorhebungen in wissenschaftlicher Arbeit Hervorhebungen in wissenschaftlicher Arbeit. Auszeichnung; Hervorhebung; Schrift; kursiv; Kapitälchen; Anführungszeichen; Masterarbeit ; Von [Mitglied Daff] , Dezember 27, 2014 in Allgemein. Folgen diesem Inhalt 0. Auf dieses Thema antworten; Neues Thema erstellen; Empfohlene Beiträge [Mitglied Daff] 0 Geschrieben Dezember 27, 2014 [Mitglied.
ist die Darstellung des Ergebnisses wissenschaftlicher Arbeit. Dabei sind einige formale und Institut für Bildungsforschung _____ 5 inhaltliche Ansprüche zu beachten. Die Arbeit muss ein klar umgrenztes Thema und eine Fragestellung haben, die durch Bezugnahme auf Literatur herausgearbeitet wird. Die Arbeit muss eine Gliederung haben. Die Erkenntnismittel (Theorien, Methoden, Quellen) müssen. Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten im Bachelor, Master und MBA 5 Institut für Produkt-und Prozessinnovation Prof. Dr.-Ing. Heinrich Schleich Die Einleitung dient der Einführung in das Thema n Die Einleitung führt zum Thema hin. Sie erfolgt durch eine grobe Beschreibung des Themas, dem Ziel und der Relevanz der Hausarbeit. Sie dient somit dazu, den Leser abzuholen
Schriftart: Arial Schriftgröße: Mindestens 20 pt Schriftfarbe i.d.R. schwarz Einheitliches Design für alle Folien 7-8 Zeilen pro Folie Verzicht auf GROSSBUCHSTABEN und lange, zusammengesetzte Worte Animation?! Wissenschaftliche Präsentation Folie 11 PowerPoint-Präsentation (II) Logischer Aufbau der Folien Von links nach rechts Von oben nach unten Reihenfolge = Wichtigkeit Fortlaufende. Kammer, Manfred: Bit um Bit: wissenschaftliche Arbeiten mit dem PC, Stuttgart1997. Krämer, Walter: Wie schreibe ich eine Seminar-, Examens- und Diplomarbeit: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für Studierende aller Fächer an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, Stuttgart 1995 4 Eine erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit setzt eine wissenschaftlich fundierte Fragestellung voraus (siehe dazu auch Döring & Bortz, 2016, S. 143ff.). Damit diese nicht auf den letzten Drücker entwickelt wird, sollten folgende Fragen möglichst frühzeitig reflektiert werden: - Was interessiert mich? In welchem Fachgebiet liegen meine. Eine immer wieder beliebte Frage: Wikipedia im Studium Wer Wikipedia in einer wissenschaftlichen Arbeit zitieren möchte, findet hier inhaltliche Gründe dagegen, wie auch Empfehlungen, in welchen Kontexten es doch in Ordnung ist: Kampf um jedes Wort - PR auf Wikipedia. 5. Sortierung der Einträge im Literaturverzeichnis . Geordnet werden die Einträge nach dem Nachnamen der VerfasserInnen. Die wissenschaftliche Arbeit wird in Absprache mit dem Dozierenden in Papierform und/oder in digitaler Form abgegeben. 2 Schriftgröße Text Arial: 11 Punkt; Times New Roman: 12 Punkt Schriftgröße Fußnoten Arial: 9 Punkt; Times New Roman: 10 Punkt Zeilenabstand 1.5 Zeilen Ausrichtung Blocksatz (automatische Silbentrennung aktivieren) Rand oben, unten und rechts: 2 cm; links: 2.5 cm.
Eine wissenschaftliche Literaturarbeit, Literaturstudie oder Theoriearbeit ist eine schriftliche wissenschaftliche Arbeit, die zumeist einem einzelnen Autor zugeordnet werden kann. Grundsätzlich sind zwei Ausrichtungen von wissenschaftlichen Arbeiten möglich: Die wissenschaftliche Qualifikationsarbeit dient der Leistungsüberprüfung im Rahmen der Hochschullaufbahn Leitfaden zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten 2 Textteil: Schriftgröße 12 (Times New Roman)4. Textausrichtung im Blocksatz mit Silbentrennung. Zeilenabstand von 1,5 Zeilen. Die Seitennummerierung erfolgt in arabischen Zahlen (1, 2, 3, ) beginnend mit 1. Umfang: Seminararbeiten mind 25 Seiten, Bachelorarbeiten ca 25 bis 30 Seiten, Mas-terarbeiten ca 80 bis 130 (Textseiten. 3 Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit..... 2 3.1 Titelblatt schriften und Zeitungen, Dissertationen und Habilitationen. Die Quellen sind alphabe-tisch nach dem Nachnamen des Autors bzw. dem Institutionsnamen zu ordnen. In der Aufzählung kann zwischen unterschiedlichen Anfangsbuchstaben ein Absatz gesetzt wer- den. Bei mehreren Quell en eines Autors steht die aktuellste Quelle an Quellennachweis ist in einer wissenschaftlichen Arbeit obligatorisch. Die vollständigen bibliographischen Angaben unterscheiden u.a. die seriöse wissenschaftliche und technische Originalarbeit von unwissenschaftlichen Schriften und auch vom Plagiat. Als Quelle wissenschaftlicher Erkenntnisse kann grundsätzlich alles dienen. Eine wesentlich Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand Grundsätzlich gilt wie für wissenschaftliches Arbeiten allgemein, dass angefangen mit Schriftart, Abständen, Gliederung, Schriftgröße für Überschriften, Text und Fußnoten, Zitierweise bis hin zum Setzen von Leerzeichen und Anführungszeichen vor allem eine einheitliche Gestaltungsweise verwendet werden soll
Richtlinie für die Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten (Studienarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen) an der TU Bergakademie Freiberg . Die vorliegende Richtlinie wurde von der Senatskommission Bildung und wissenschaftlicher Nachwuchs am 26. September 1995 beschlossen. Sie soll den Autoren Hinweise für die Anferti-gung der schriftlichen wissenschaftlichen Arbeiten geben. 1. Eine wissenschaftliche Arbeit muss objektiv sein. D.h., die Forschungsergebnisse und ihre Darstellung müssen unabhängig vom Forschenden/ Schreibenden sein. Ziel wissenschaftlicher Forschung ist es, möglichst verallgemeinerbare Aussagen zu treffen. Die eigene Haltung und persönliche Einschätzungen werden daher nur in Bezug auf die Bewertung von Forschungsergebnissen relevant. Objektivität. Schriftart: meistens Times New Roman, Arial oder Courier. Wichtig: a) Schreiben Sie keinesfalls in Spalten, wie dies besonders in Zeitschriften üblich ist! b) Versuchen Sie nicht durch Einschränken oder Erweitern des beschreibbaren Textfeldes den Umfang einer Arbeit zu vergrößern oder zu verkleinern Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten im Bachelor, Master und MBA Farbspektrum festgehalten, das sich auf die Farben und Formen von Schriften, Hintergründen, grafischen Elementen wie Informationskästen, Aufzählungszeichen, etc., aber auch von farblichen Abbildungen bezieht. n Quellen sind in Kurzform auf der Folie und in einem separaten Quellenverzeichnis anzugeben. 2) Aufbau guter. Die wissenschaftliche Hausarbeit ist in der Regel in deutscher Sprache abzufassen, maschinenschriftlich gedruckt und gebunden in zwei Exemplaren vorzulegen. Hinzuzufügen ist, dass die Arbeit doppelseitig gedruckt werden soll und die Arbeit leimgebunden und nicht mit Ringbindung abgegeben werden darf. Es ist außerdem eine Fassung auf einem.
2 Die äußere Form der wissenschaftlichen Arbeit Wenn Studierende vor die Aufgabe gestellt sind, eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, lauten ihre ersten Fragen an die Dozentin oder den Dozenten meist: »Welchen Umfang muss die Arbeit haben?«, »Wie breit soll der Rand sein?« oder »Welche Schriftart darf ich benutzen?« Alle diese. Lehr- und Forschungslogopädie Leitfaden zum wissenschaftlichen Schreiben Stand: Dezember 2019 2 2 Verwendung von Quellen Dieses einleitende Kapitel weist orientierend auf Aspekte hin, die allgemein bei der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit bei der Auswahl und Verwendung von Quellen berücksichtigt werden sollten. Hier aufgeführte. Bei einer Hausarbeit ist die Einhaltung wissenschaftlicher Standards unabdingbar. Neben for-malen Kriterien, die im weiteren Verlauf genauer erläutert werden, sind vier inhaltliche Güte-kriterien für wissenschaftliches Arbeiten zu beachten. Zum einen ist auf Präzision (1) im Hin
Wissenschaftliche Arbeiten - ob Seminararbeit, wissenschaftliche Abschlußarbeit (Zulassungs-, Diplom-, Lizentiats-, Magister-, Masterarbeiten) oder Dissertationen - sind mit dem Computer auf Büropapier, Format DIN A 4, anzufertigen. Die Blätter werden einseitig mit der Schriftart Times New Roman (Schriftgröße 12 Punkt) oder Arial (Schriftgröße 11 Punkt), Blocksatz und mit. Nehmen wir einmal an, der Textteil der Bachelorarbeit, Hausarbeit und auch generell jeder Art von wissenschaftlichen Arbeit würde inmitten der Dinge, also beim Hauptteil, beginnen.Das wäre so, wie die erste halbe Stunde eines guten Krimis zu verpassen: Man wird die ganze Zeit merken, dass man am Anfang etwas Entscheidendes nicht mitbekommen hat, selbst wenn man am Ende die Auflösung des. wissenschaftlicher Arbeiten (Version 06-2019) A) Allgemeine Hinweise Dieses Merkblatt richtet sich an Studierende, die mit der Erstellung einer Seminararbeit oder einer Ab-schlussarbeit (Bachelor- oder Masterarbeit) an unserem Lehrstuhl befasst sind. Die nachfolgenden all-gemeinen Hinweise a) bis d) gelten insbesondere für Seminararbeiten. Für die spezifischen organisato- rischen Aspekte. Typografie für wissenschaftliche Arbeiten Carsten Wünsch Ein Kapitel über typografische Gestaltung in einem Lehrbuch zur Pro-pädeutik wissenschaftlichen Arbeitens ist sicher eine Seltenheit. Denn schließlich weiß doch jede und jeder, wie man ein Textverarbeitungs-programm benutzt, Überschriften formatiert oder eine schöne Schrift auswählt. Auch liefern moderne Textverarbeitungen u. a.
Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Dr. Tim Engartner 1. Vorbemerkungen . In die Benotung von Haus-, Bachelor-, Master und Examensarbeiten fließen neben inhaltlichen - auch formale Kriterien ein. Damit eine inhaltlich ansprechende Arbeit nicht an ihrer mangelhaften formalen Gestaltung scheitert, sind einige im wissenschaftlichen Kontext übliche Regeln zu beach-ten. Unabdingbare. Diese Seite soll dabei helfen, wissenschaftliche Arbeiten mit dem Textverarbeitungssystem LibreOffice Writer zu erstellen. Viele Tipps funktionieren so ähnlich mit anderen Textverarbeitungssystemen, etwa Microsoft Word. Dennoch kann man Schülerinnen und Schüler nur ermutigen, es ruhig auch mit einer quelloffenen Software zu versuchen. Die Ergebnisse müssen durchaus nicht schlechter sein. Ein gutes Layout unterstützt die Lesbarkeit Ihrer Arbeit ungemein. Zum Layout zählen die bereits angesprochenen Themen wir Gliederung und Aufbau der Arbeit. Hinzu kommen weitere formale Kriterien, die meist von Ihrem Institut, Ihrer Fakultät oder Ihrer Hochschule festgelegt werden. Lesen Sie hier Tipps zur Layoutgestaltung wissenschaftlicher Abschlussarbeiten. Satzspiegel einer. Wissenschaftliches Arbeiten ist davon nicht ausgenommen. Es birgt viele Möglichkeiten zu sündigen. Die zehn häufigsten Todsünden wissenschaftlicher Arbeiten habe ich nachfolgend zusammengefasst und erklärt. Denn schon das begehen einer der Sünden kann sich negativ auf die Benotung von Seminar,- Abschlussarbeit, BA/MA-Thesis oder Präsentationen auswirken. Damit Arbeiten.
wissenschaftlicher Arbeiten Stand: Januar 2017. Prof. Dr. Margit Meyer, Lehrstuhl für BWL und Marketing Pflichtliteratur Grundlage dieser Formvorschriften und der Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten durch den Korrektor ist das Lehrbuch: Brink, Alfred (2013): Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in. Die Arbeit muss fest gebunden werden (Klemm- oder Klebebindung). Abzugeben sind entsprechend der Prüfungsordnung drei gedruckte Exemplare mit je einer CD oder DVD, die eine elektronische Fassung der Arbeit (als PDF), elektronisch vorliegenden Quellen, verwendete Daten und z.B. Quelltexte enthält. 2.1 Typografie 2.1.1 Schrif Eine wissenschaftliche Arbeit ist ein systematisch gegliederter Text, in dem ein oder mehrere Wissenschaftler das Ergebnis seiner oder ihrer eigenständigen Forschung darstellen. Wissenschaftliche Arbeiten entstehen im Allgemeinen an Hochschulen oder anderen, auch privaten, Forschungseinrichtungen und werden von Studenten, Doktoranden, Professoren oder anderen Forschern verfasst Als Schriftarten finden ausschließlich die Standardschriften Times bzw. Times New Roman (für den Fließtext) und Arial bzw. Helvetica (für Überschriften, Tabellen, Bil-der) Verwendung. Weiterhin ist für die Arbeit weißes 80g/m 2 Papier zu verwenden. 1.1 Aufbau der Arbeit Der Aufbau einer Diplom- 1und Studienarbeit sowie Bachelor- und Masterarbeit ist wie folgt zu gliedern: Deckel des. Formatierungsfehler in wissenschaftlichen Arbeiten können der Grund dafür sein, dass Sie am Ende nicht die erhoffte Bestnote für Ihre Arbeit erhalten. Denn auch diese Faktoren fließen in die Benotung Ihrer Arbeit mit ein. Wenn Sie sich nicht an die Formatvorgaben Ihrer Universität oder Hochschule halten, müssen Sie mit einem entsprechenden Punktabzug rechnen
Eine wissenschaftliche Arbeit gliedert sich grundsätzlich in die verschiedenen Stufen: Einleitung (mit Forschungsfrage und Erläuterung der Untersuchung, auch die Auswahl der Quellen gehört hier her, also primäre/sekundäre Literatur usw.) Hauptteil (Durchführung der Experimente beziehungsweise wie die persönliche Analyse im Detail ausgeführt wird) Schluss (Antwort auf die Frage aus der. Diese Video-Serie soll Studierenden helfen, die nicht wissen, wie und wo sie mit Word anfangen sollten... Vorkenntnisse werden nicht erwartet. Die Serie. Welche Schriftart für die Bachelorarbeit? Wichtig ist, dass die Bachelorarbeit gut zu lesen ist. Schliesslich handelt es sich um eine wissenschaftliche Arbeit und es gilt Seriösität zu wahren. Lustige Schriftarten für die Bachelorarbeit sind also ebenso keine gute Idee wie unleserliche Schriftarten. Die jeweilige Fakultät wird in jedem Fall klare Richtlinien für die Bachelorarbeit.
Die vorgeschriebene Schriftart für die wissenschaftlichen Arbeiten ist Times New Roman oder Computer Modern Roman (Standard in LaTeX) in der Größe 12 pt im Blocksatz. Der Zeilen- abstand beträgt 1,5-fachen Abstand. Überschriften sind in Times New Roman, Schriftgröße 12 pt, fett zu erstellen. Sie werden nie eingerückt, egal welche Ebene. Vor einer Überschrift sind 10 pt Abstand, danach. • Schriftart: Arial oder Times New Roman Eine wissenschaftliche Arbeit hat in der Regel den folgenden Aufbau: • Titelblatt • Kurzfassung/ Abstract • Inhaltsverzeichnis . 3 • Abbildungsverzeichnis • Tabellenverzeichnis • Abkürzungsverzeichnis • Textteil (Diese Seiten zählen zum oben genannten Seitenumfang): - Einleitung - Problemstellung und Vorgehensweise - Begriffliche
Wissenschaftliche Arbeiten sind selbständige Leistungen und nur ausnahmsweise nach Maßgabe der empfohlen mit Silbentrennung zu arbeiten. 4.2 Schriftgröße Die Schriftgröße im Text muss 12 pt betragen. Den einzelnen Abschnitten der Arbeit sind die entsprechenden Gliederungspunkte (Überschriften in Normalgröße bis 14 pt) voranzustellen. Für Fußnoten muss die Schriftgröße 10 pt. Leitfaden Wissenschaftliches Arbeiten Universität Koblenz-Landau Stand 15. Juli 2020 . 1 1 Abkürzungsverzeichnis..2 2 Allgemeine Hinweise..3 2.1 Grundsätzliches zum Abfassen einer wissenschaftlichen Hausarbeit..3 2.2 Grundsätzliches zum Zitieren..3 3 Zitieren von Quellen und wissenschaftlicher Literatur..4 3.1 Selbstständige Schriften.....4 3.2 Unselbstständige.
zu der Ihrer wissenschaftlichen Arbeit betreuenden Person am Lehrstuhl. I . Abstract : Ein Abstract ist ein kurzer Textabschnitt, der die Hauptmerkmale der wissenschaftlichen Arbeit frei vonWertung und Interpretation zusammenfasst. Die Fragestellung (en) beziehungsweise Hypothesen sind kurz zu nennen, ebenso wie die Ergebnisse.Der Abstract ist in der in der Arbeit verwendeten Sprache zu. Die Arbeit ist wie in der Tabelle 2 aufgeführt zu formatieren. Tabelle 2 Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten Bereich Formatierung Text Einheitliche Schriftart für die gesamte Arbeit: Arial5, 11 pt, 1,5-zeilig, einseitig Ausrichtung Blocksatz mit geeigneter Wort-Trennung für die optimale Nutzung der Zeilenbreit 5 Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten. Im Folgenden werden die Anforderungen für wissenschaftliche Arbeiten angelehnt an die Studiengänge UIW und ROI zusammengefasst (ohne Gewähr). Die tatsächlichen Anforderungen richten sich nach den jeweils geltenden POs. Es ist jeweils ein Richtwert (Zeichenanzahl ohne Leerzeichen) angegeben, der. Verringere dafür die Schriftgröße (in der Regel auf 10) und den Zeilenabstand (einzeilig). Entferne die Anführungszeichen. Füge deine Quellenangabe ein. Beispiel: Lange Zitate einrücken. In wissenschaftlichen Arbeiten wird das Gedankengut anderer Forscher als Grundlage für die eigene Untersuchung verwendet. Das kann in Paraphrasen oder direkten Zitaten geschehen. Als direktes Zitat. Eine wissenschaftliche Arbeit, in der dieser Fehler wiederholt gemacht wird, wird zurecht als Plagiat bezeichnet. Arbeiten, in denen dieser Fehler wiederholt (und damit höchstwahrscheinlich bewusst) gemacht wird, werden mit der Note nicht ausreichend bewertet. Dieser Hinweis ist oft bei Referaten nicht beachtet worden, daher noch mal zur Verdeutlichung
wissenschaftliche Arbeit sich in straffer Gedankenführung auf die wesentlichen Punkte, Probleme und Ergebnisse der wissenschaftlichen Frage-/Problemstellung konzentriert. Eigene Schlussfolgerungen, Beurteilungen und Meinungen sind in keiner Weise verboten, diese müssen jedoch im Kontext mit der recherchierten Literatur stehen und nachvollziehbar erläutert bzw. begründet werden. Die. Schriftart sowie Randbreite: Es wird aufgrund der Lesbarkeit darum gebeten, die Arbeit in der Schrift Times New Roman mit Schriftgröße 12 Punkt und im Format 1,5 -zeilig zu erstellen. Die Seitenränder sind wie folgt zu formatieren: Links: 4 cm Rechts: 2 cm Oben: 2,5 cm (inkl. evtl. Kopfzeile) Unten: 2,5 cm (inkl. evtl. Fußzeile). Seitennummerierung: Für das Inhaltsverzeichnis und. Jede wissenschaftliche Arbeit, die an der Fakultät für Bauingeni-eurwesen verfasst wird - als Teil des Studiums oder der Tätigkeit als wissenschaftli- cher Mitarbeiter - muss einen Qualitätsstandard erfüllen. Das betrifft auch die Be-herrschung von Sprache, Rechtschreibung und Grammatik, Anforderungen an das Zitieren, das Schriftbild sowie die Qualität von Abbildungen und Tabellen. wissenschaftliche Arbeit sowohl hinsichtlich des Inhalts als auch der formalen Darstellung. Wie wünschen Ihnen für Ihre Seminar-, Bachelor- oder Masterarbeit viel Erfolg! 1 1 Allgemeine Hinweise Seminararbeiten sind in einfacher Ausfertigung im Sekretariat des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre abzugeben. Für Seminararbeiten empfehlen wir Ihnen die Ausfertigung mit.
Wählen Sie für die gesamte Arbeit eine einheitliche Schriftart! Die Schriftart der FH Aachen gemäß der Corporate Identity ist die Clan. Da dies keine Standardschriftart ist, darf ersatzweise die Verdana genommen werden. Viele Schriftarten liegen auch in einer schmalen (narrow) oder breiteren (wide) Variante vor. Diese Varianten sind nicht zulässig. Wissenschaftliches Arbeiten. Äußere Form und Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit Geeignet für die wissenschaftliche Arbeit ist glattes, weißes Schreibpapier im Format A4. Alle Blätter werden nur einseitig beschrieben. Blätter in kleinerem Format werden auf A4-Blätter aufgeklebt. Bei Tabellen, Bildern usw. sind größere Formate möglich. Sie werden auf A4 gefaltet und in die Arbeit eingeheftet. Die Arbeit. Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten Zur Erstellung von wissenschaftlichen Texten, wie es Seminararbeiten (Hausarbeiten), Schriftgröße: 12pt, Überschriften können größer gestaltet werden, Abstand beträgt 1,5 Zeilen und nach einem Abschnitt zusätzlich bis zu 6pt. Schriftart ist frei wählbar Weitere Formalitäten Überschriften werden vom eigentlichen Text abgesetzt. Die. Deine wissenschaftliche Arbeit sollte in erster Linie übersichtlich, klar strukturiert und natürlich fehlerfrei, was Grammatik und Rechtschreibung angeht, sein. Lasse am besten nach eigenem Korrigieren noch eine zweite Person deine Arbeit lesen. Diese sollte auch darauf achten, ob sie gut lesbar und verständlich ist. Natürlich musst du auch das richtige Zitieren beherrschen, aber dazu dann.
René Theisen: Wissenschaftliches Arbeiten, München: (Schriftgröße 12 pt), Arial (11 pt) oder ähnliche. • Betonungen optisch kenntlich machen (bevorzugt: Fettdruck). • Gehen Sie mit Formatierungsmöglichkeiten eher sparsam um. • Anmerkungen und Ergänzungen können auch in Fußnoten integriert werden, falls dies die Lesbarkeit des Textes verbessert. Jedoch dürfen zentrale Inhal Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten Hinweise zum Vortrag von Referaten und der Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten Für die Studierenden in den Studiengängen Bachelor Berufliche Bildung und Master of Education - Lehramt an berufsbildenden Schulen (Studienfach Berufs- und Wirtschaftspädagogik) Überarbeitete Fassung von Elisa Tessmer und Miriam Burfeind (11/2020.
Wissenschaftlich Arbeiten sen Teil, auf Arbeitsergebnissen anderer . heißt zu einem gewis Wissenschaftler aufzubauen. Um herauszufinden, was bereits publiziert wurde, gehört im Rahmen der Literatursuche (Recherche) das . Bibliographieren. zu den grundlegenden Techniken, die während der Schulzeit immer wieder zu verschiedenen Anlässen (Erstellung einer - schrift lichen Arbeit, eines. • gute Lesbarkeit beachten (z.B. Schriftart, Zeilenabstand) • Platz für mögliche Kommentare der Leserin / des Lesers lassen. Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten l Universität Kassel l FB 06 ASL l BS Refleionstage Zitieren Fremdes Gedankengut muss als solches gekennzeichnet werden! • Verwendung der Havard-Zitation • Fußnoten nur noch zur ergänzenden Erklärung • Die. Arbeiten Fachbereich»ÖkumenischeTheologie« Markus Schmidt SJ∗ Februar 2018 Diese Richtlinien1 mögen eine Hilfe sein, um sicherer wissenschaftliche Arbeiten ver-fassen zu können. Eine wissenschaftliche Arbeit muss nicht nur inhaltlichen Kriterien genügen, sie hat auch einem gewissen formalen Äußeren und sprachlichen Regeln zu ent. In der Vorlage finden finden Sie auch Textbausteine und Formulierungshilfen für eine wissenschaftliche Arbeit. Tragen Sie Ihren Text an die Stelle des Mustertextes ein! Word-Vorlage Hausarbeit Word-Tutorium Hausarbeit. Zum Umgang mit der Word-Vorlage Hausarbeit schreiben und zur Anpassung an Vorschriften Ihres Lehrstuhls finden Sie hier ein Word-Tutorium! Empfehlung: Drucken Sie das. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Wissenschaftliche Qualitätskriterien Objektivität Ehrlichkeit Überprüfba rkeit Reliabilität Validität Verständlic hkeit Relevanz Logische Argumentat ion Originalität Nachvollzie hbarkeit Fairness Verantwort ung (Darstellung nach: Balzert et al. 2011: 13) Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Ehrlichkeit Eine wahrheitsgemäße.